Am 30. April ist Walpurgisnacht

Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles nord- und mitteleuropäisches Fest am 30. April. Der Name leitet sich von der heiligen Walburga ab, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am 1. Mai, der als Tag ihrer Heiligsprechung galt, gefeiert wurde.

Heute auch bekannt als „Tanz in den Mai“ und die Gelegenheit zu Tanz und Geselligkeit am Vorabend des Maifeiertags, vielerorts wird zur Walpurgisnacht fleissig getanzt, gefeiert und gespeist. Nachfolgend ein paar Ideen zur Inspiration für Ihre Festivitäten.

Kesselgullasch
Kulinarisch könnte ein Kesselgullasch oder ein scharfes Chili sehr gut passen. Für die Gäste die es leichter mögen, ist eine Tomatensuppe mit vielen Kräutern eine gute Wahl.

Der Teufelsbraten
Ein Teufelsbraten sollte scharf gewürzt und knusprig angebraten sein, dazu passen frische Paprika-Kartoffeln und frisches Gemüse. Rote Beete als Salat darf natürlich nicht fehlen und passt auch geschmacklich gut dazu.

Hexengesöff
Ein walpurgisches Gesöff das Damen und Herren gleichermaßen gut schmeckt, ist das Hexengesöff, das idealerweise aus hundert Prozent Tollkirsche – oder Tollkirsche mit Wasser verdünnt besteht, optisch wie geschmacklich hervorragend.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Genuss

Ihr Metzger des Vertrauens und Team

 

Quelle: Wikipedia

Zurück

Nachrichtenliste

  • 25
    Sep 2023

    Klopfen für den Genuss

    2023-09-25 00:24
    von Georg Dauner
    Manchmal kann das Schnitzel oder Kotelett nicht saftig genug sein. Mit einem Fleischklopfer kann nachgeholfen werden und das Fleisch kann dadurch saftiger und weicher werden. Der Name Fleischklopfer kommt nicht von ungefähr: denn das Fleisch sollte tatsächlich nur geklopft und nicht geprügelt werden. Das Klopfen oder auch das Steakern ist nicht generell für alle Gerichte und […]
    Weiterlesen ...
  • 10
    Sep 2023

    Der Leberkäse ist nicht gleich Leberkäse

    2023-09-10 00:24
    von Georg Dauner
    Beim Leberkäse handelt es sich um eine Brühwurstsorte, die im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Laut der aktuellen Gesetzgebung muss im Rahmen des „Verbraucherschutzes vor Irreführung“ im Leberkäse außerhalb von Bayern Leber enthalten sein. Bei „Grobem“ oder „Stuttgarter Leberkäse“ muss der Leberanteil mindestens 5 Prozent betragen, ansonsten ist kein fester Anteil bestimmt. Bayrischer Leberkäse Im […]
    Weiterlesen ...
  • 30
    Aug 2023

    Weißwurst zum geniessen

    2023-08-30 00:25
    von Georg Dauner
    Die Göttin Sie ist die Göttin der Würste und über die Grenzen des Freistaates als Botschafterin Bayerns in der ganzen Welt unterwegs – jeder kennt sie: Die Weißwurst. Es ist allerdings nicht nur eine Kunst die Weißwurst auf die richtige Art zu verspeisen, sondern auch die Zubereitung will gelernt sein. Handwerkliche Herstellung Nachdem die Weißwurst […]
    Weiterlesen ...
  • 05
    Aug 2023

    Auf die Würze kommt es an

    2023-08-05 00:25
    von Georg Dauner
    Bestes Fleisch in Metzgerqualität ist die Grundlage für ein gelungenes Grillmenü. Für ein optimales Geschmackserlebnis spielt aber auch die Würzung des Fleischs eine wichtige Rolle. Salz hat dabei den Nachteil, dass es dem Fleisch Feuchtigkeit entzieht und das Fleisch dadurch austrocknet, wenn – dann sparsam verwenden. Noch besser nach dem Grillen mit Salz, Pfeffer oder […]
    Weiterlesen ...
  • 01
    Jul 2023

    Sommerzeit ist Grillzeit

    2023-07-01 16:26
    von Georg Dauner
    Gerade die Wochenenden davor und danach eignes sich hervorragend zum Grillen oder gleich um eine Grillparty mit Freunden und Bekannten zu veranstalten. Beilagen zum Grillen Auch Gemüse kann man grillen. Maiskolben, Spargel im Speckmantel und gefüllte Paprikas eignen sich perfekt für den Grill. Anderes Gemüse wie Zucchini und Auberginen werden in einer Aluminiumschale auf dem […]
    Weiterlesen ...

Nachrichten Archiv

Klopfen für den Genuss
Weißwurst zum geniessen
Auf die Würze kommt es an
Sommerzeit ist Grillzeit
Schöne Pfingsten
Vatertag am 26. Mai