Weißwurst ist Sieger der Herzen

Wurstduelll-081-1024x680

Wurstduell in Berlin endet „Unentschieden“

„Die Weißwurst ist nicht nur als Siegerin der Herzen hervorgegangen, sondern hat die Ehre Bayerns im preußischen Ausland eindrucksvoll verteidigt.“ Dies erklärte Georg Schlagbauer, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern, nach dem Duell Dampfwurst gegen Weißwurst in Berlin, das mit einem „Unentschieden“ endete.

Der Landesinnungsmeister von Sachsen-Anhalt, Klaus-Dieter Kohlmann, hatte die Königin der Würste zu einem Duell herausgefordert: Es hieß Preußische Dampfwurst gegen Bayerische Weißwurst. Diese Herausforderung nahm Georg Schlagbauer an, obwohl der Kampf im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfinden sollte und hier die Dampfwurst als Lokalmatador antrat. Eingezogen waren die Kontrahenten in Uniform mit Pickelhaube auf preußischer Seite und andererseits in bayerischer Tracht.  Die Jury bestand neben den beiden Landesinnungsmeistern aus Dr. Richard Balling vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium, der Weißwurstkönigin Nadja Wittmann, Anne-Marie Keding, Staatssekretärin im sachen-anhaltinischen Landwirtschaftsministerium sowie Fleischermeister Müller. Geprüft wurde nach den Kriterien Aussehen, Äußeres, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Während sich zum Beispiel die Dampfwurst als „sehr fest“ präsentierte, wurde die Weißwurst als „locker“ bezeichnet. „Lecker sind alle beide“, wusste Staatssekretärin Keding. Dies wurde auf den Prüfungsbögen notiert und letztendlich ausgezählt. Die Jurymitglieder machten es sich nicht einfach und gingen Punkt für Punkt die vorliegenden Bewertungsbögen durch, um ein objektives Ergebnis zu gewährleisten. „Einen Heimatbonus gibt es weder auf der einen, noch auf der anderen Seite“, so Dr. Richard Balling.

Das Urteil verkündete Weißwurstkönigin Nadja Wittmann: „Unentschieden!“ Enttäuschung gab es danach auf keiner Seite. „Das zeigt uns, dass das deutsche Fleischerhandwerk in allen Regionen etwas vom Wursten versteht“, erklärte Georg Schlagbauer. Dr. Balling unterstrich, dass vor allem die regional unterschiedlichen Geschmäcker und Traditionen zu einem solchen Ergebnis führten. Klaus-Dieter Kohlmann freute sich ebenso über das Ergebnis: „Jetzt wissen alle, dass es bei uns um die Wurst geht.“ Nadja Wittmann ergänzt noch, dass das Duell die Vielfalt der handwerklichen Wurstproduktion in Deutschland zeige.

Da das Duell in der Bayernhalle stattfand, hatte die Abordnung aus Sachsen-Anhalt einen Fanclub sowie viel Presse dabei, während Trachtler und Zuschauer die Weißwurstfraktion anfeuerten. „Wir haben allerdings einen eindeutigen Sieger der Herzen und das ist unsere Weißwurst“, so Georg Schlagbauer.

Zurück

Nachrichtenliste

  • 09
    Apr 2025

    Ostern steht bald vor der Türe

    2025-04-09 22:31
    von Georg Dauner
    Es geht auf Ostern zu, in 10 Tagen am Sonntag den 20. April ist Ostersonntag und darauf folgend Ostermontag. Der April ist der Brückenmonat zwischen Winter und Frühling und manchmal gibt es schon richtig warme Tage und die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Osterlamm Das Wort Ostern leitet sich von der heidnischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostara […]
    Weiterlesen ...
  • 28
    Mär 2025

    Frohe Ostern

    2025-03-28 22:29
    von Georg Dauner
    Heute am 29. März ist dieses Jahr Ostersonntag. Der Winter ist heuer schon ganz vorbei und die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht, der Frühling ist in voller Pracht am sein, nur die warmen Tage lassen noch auf sich warten und könnten noch mehr sein. Frohe Ostern wünschen wir Ihnen Ihre Metzgerinnung des Vertrauens
    Weiterlesen ...
  • 03
    Feb 2025

    Am 14. Februar ist Valentinstag

    2025-02-03 22:33
    von Georg Dauner
    In 10 Tagen ist Valentinstag, der Valentinstag am 14. Februar gilt in Deutschland als Tag der Liebenden. Die Liebenden schenken sich gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten, in Japan z.B. beschenken Frauen die Männer mit Schokolade. Und auch junge Mädchen nehmen den 14. Februar zum Anlass, ihren Angebeteten Schokolade zu schenken, die sie bestenfalls selbst gemacht haben. Dafür dürfen […]
    Weiterlesen ...
  • 01
    Feb 2025

    Mariä Lichtmess am 2. Februar

    2025-02-01 22:34
    von Georg Dauner
    Mariä Lichtmess ist heute ein Festtag – und kein gesetzlicher Feiertag, bis 1912 war Mariä Lichtmess ein offizieller Feiertag. Im alten Rom ist Mariä Lichtmess ein hoher Feiertag, an dem der Februus mit einem Fackelumzug gefeiert wurde. In der Kirche sind an Mariä Lichtmess die Kerzen geweiht worden, die von Familien zum Festtag mitgebracht wurden. […]
    Weiterlesen ...
  • 05
    Jan 2025

    Feiertag Heilige Drei Könige

    2025-01-05 22:35
    von Georg Dauner
    Heilige Drei Könige ist ein religiöses Fest, das am 6. Januar gefeiert wird. Es erinnert an die biblische Geschichte der Weisen aus dem Morgenland, die dem neugeborenen Jesus Geschenke brachten. Die Weisen werden traditionell als „Heilige Drei Könige“ bezeichnet, obwohl die Bibel nicht ihre genaue Anzahl nennt. Gemäß der Überlieferung brachten sie Gold, Weihrauch und […]
    Weiterlesen ...

Nachrichten Archiv

Ein gutes neues Jahr 2024
Frohe Weihnachten
Wintergrillen
Am 1. 11. ist Allerheiligen
Tag der Deutschen Einheit
Klopfen für den Genuss