Weißwurst ist Sieger der Herzen

Wurstduelll-081-1024x680

Wurstduell in Berlin endet „Unentschieden“

„Die Weißwurst ist nicht nur als Siegerin der Herzen hervorgegangen, sondern hat die Ehre Bayerns im preußischen Ausland eindrucksvoll verteidigt.“ Dies erklärte Georg Schlagbauer, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern, nach dem Duell Dampfwurst gegen Weißwurst in Berlin, das mit einem „Unentschieden“ endete.

Der Landesinnungsmeister von Sachsen-Anhalt, Klaus-Dieter Kohlmann, hatte die Königin der Würste zu einem Duell herausgefordert: Es hieß Preußische Dampfwurst gegen Bayerische Weißwurst. Diese Herausforderung nahm Georg Schlagbauer an, obwohl der Kampf im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfinden sollte und hier die Dampfwurst als Lokalmatador antrat. Eingezogen waren die Kontrahenten in Uniform mit Pickelhaube auf preußischer Seite und andererseits in bayerischer Tracht.  Die Jury bestand neben den beiden Landesinnungsmeistern aus Dr. Richard Balling vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium, der Weißwurstkönigin Nadja Wittmann, Anne-Marie Keding, Staatssekretärin im sachen-anhaltinischen Landwirtschaftsministerium sowie Fleischermeister Müller. Geprüft wurde nach den Kriterien Aussehen, Äußeres, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Während sich zum Beispiel die Dampfwurst als „sehr fest“ präsentierte, wurde die Weißwurst als „locker“ bezeichnet. „Lecker sind alle beide“, wusste Staatssekretärin Keding. Dies wurde auf den Prüfungsbögen notiert und letztendlich ausgezählt. Die Jurymitglieder machten es sich nicht einfach und gingen Punkt für Punkt die vorliegenden Bewertungsbögen durch, um ein objektives Ergebnis zu gewährleisten. „Einen Heimatbonus gibt es weder auf der einen, noch auf der anderen Seite“, so Dr. Richard Balling.

Das Urteil verkündete Weißwurstkönigin Nadja Wittmann: „Unentschieden!“ Enttäuschung gab es danach auf keiner Seite. „Das zeigt uns, dass das deutsche Fleischerhandwerk in allen Regionen etwas vom Wursten versteht“, erklärte Georg Schlagbauer. Dr. Balling unterstrich, dass vor allem die regional unterschiedlichen Geschmäcker und Traditionen zu einem solchen Ergebnis führten. Klaus-Dieter Kohlmann freute sich ebenso über das Ergebnis: „Jetzt wissen alle, dass es bei uns um die Wurst geht.“ Nadja Wittmann ergänzt noch, dass das Duell die Vielfalt der handwerklichen Wurstproduktion in Deutschland zeige.

Da das Duell in der Bayernhalle stattfand, hatte die Abordnung aus Sachsen-Anhalt einen Fanclub sowie viel Presse dabei, während Trachtler und Zuschauer die Weißwurstfraktion anfeuerten. „Wir haben allerdings einen eindeutigen Sieger der Herzen und das ist unsere Weißwurst“, so Georg Schlagbauer.

Zurück

Nachrichtenliste

  • 31
    Okt 2024

    Am 1. 11. ist Allerheiligen

    2024-10-31 22:16
    von Georg Dauner
    Allerheiligen ist ein rein katholischer Feiertag, der entsprechend lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie im Saarland gefeiert wird. Das Datum ist stets der 1. November womit das Fest im Kalender einen Tag nach dem Reformationstag und Halloween sowie einen Tag vor Allerseelen angesiedelt ist. Wie der Name bereits sagt, wird allen Heiligen und damit […]
    Weiterlesen ...
  • 20
    Okt 2024

    Am 31. Oktober ist Halloween

    2024-10-20 22:16
    von Georg Dauner
    In 10 Tagen am 31. Oktober ist auch dieses Jahr wieder der Tag des Gruselns. Halloween wird auch in unseren Breitengraden immer bekannter und verwandelt sich nach amerikanischen Vorbild zu einem Festtag. Immer mehr nutzen Halloween als Festtag und feiern mit Freunden und Bekannten den Tag des Gruselns. Neben Kürbisgeistern sorgen auch Gruselgerichte für Spaß und Unterhaltung […]
    Weiterlesen ...
  • 14
    Okt 2024

    Weißwurst zum geniessen

    2024-10-14 22:40
    von Georg Dauner
    Die Göttin Sie ist die Göttin der Würste und über die Grenzen des Freistaates als Botschafterin Bayerns in der ganzen Welt unterwegs – jeder kennt sie: Die Weißwurst. Es ist allerdings nicht nur eine Kunst die Weißwurst auf die richtige Art zu verspeisen, sondern auch die Zubereitung will gelernt sein. Handwerkliche Herstellung Nachdem die Weißwurst […]
    Weiterlesen ...
  • 02
    Okt 2024

    Tag der Deutschen Einheit

    2024-10-02 22:16
    von Georg Dauner
    Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit ist das deutsche Pendant zum österreichischen Nationalfeiertag bzw. der Bundesfeier in der Schweiz. Seit dem Inkrafttreten der deutschen Wiedervereinigung finden die Feiern alljährlich am 3. Oktober statt. In Zeiten der deutschen Teilung war der 17. Juni als Nationalfeiertag und „Tag der deutschen Einheit“ (ausdrücklich mit einem […]
    Weiterlesen ...
  • 10
    Sep 2024

    Ozapft is! Oktober ist Wiesnzeit

    2024-09-10 22:16
    von Georg Dauner
    Anfang Oktober 2024 ist das Oktoberfest in München noch nicht lange vorbei, Dieses Jahr ist die Wiesn vom Samstag den 21. September bis Sonntag den 6. Oktober 2024. Auf dem Oktoberfest mag man es auch mal gern deftig. Eine zünftige Schweinshaxe, dazu Knödel und eine Maß Bier. Aber wie bereitet man eine Schweinshaxe zu? Man […]
    Weiterlesen ...

Nachrichten Archiv

Sommerzeit ist Grillzeit
Auf die Würze kommt es an
Schöne Pfingsten
Vatertag am 29. Mai
Tag der Arbeit am 1. Mai
Frohe Ostern
Tag der Arbeit am 1. Mai